Organisationsentwicklung

Was ist Organisationsentwicklung?

 

In der Organisationsentwicklung liegt der Fokus auf der Organisation als Ganzes. Es sollen Organisationsstrukturen und -prozesse, sowie die ihnen zu Grunde liegenden Regelungen, verändert werden. Damit sind auch Einstellungs- und Verhaltensänderungen aller Organisationsmitglieder gefordert. Dieser Prozess braucht ein bisschen Zeit und gute Begleitung.

Ziel ist es, die Menschen im Unternehmen bestmöglich zusammenarbeiten zu lassen.

Organisationsentwicklung soll Unternehmen helfen, beweglich bzw. agil zu bleiben oder zu werden und sich an ständig wechselnde Marktbedingungen anzupassen.

 

Meine Aufgabe dabei ist es, an der Weiterentwicklung der Organisation zu arbeiten. Es geht um die Arbeit an der Organisation, nicht in der Organisation.

 

Daher fokussiere ich meine Unterstützung auf 3 Säulen:

Beratung

um den passenden Weg zu finden

Coaching

um Menschen im Veränderungsprozess helfen zu können

Moderation

um in Gruppen gemeinsame Richtungen zu finden

Das hilft Ihnen, wenn …

 

… Sie Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit in bestehenden Teams oder neuen Projekten haben.

… Sie im Unternehmen agiler werden möchten oder New Work für Sie ein logischer nächster Schritt ist.

… Ihnen Innovationskraft, Anpassungsfähigkeit, Reaktionsfreudigkeit und Reaktionsfähigkeit fehlt.

… Sie für Ihre MitarbeiterInnen attraktiver werden wollen.

Was verändert sich durch agile Organisationsentwicklung?

Ziel der Organisationsentwicklung ist es geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen, sodass Menschen im Unternehmen bestmöglich zusammenarbeiten können.

Durch solche Veränderungsinitiativen wird es eine Vielzahl an neuen Verhaltensweisen geben. Speziell beim agiler werden oder bei New Work – Initiativen ergeben sich oft Verbesserungen in einer Reihe von Aspekten.

Organisationsentwicklung | Bernhard Fink

Diese Eigenschaften können, wenn sie ausgerichtet werden, zur Verbesserung der Zusammenarbeit führen.

Warum machen Firmen Organisationsentwicklung?

Organisationsentwicklung kann wesentlich dazu beitragen, Firmen zu wirtschaftlich erfolgreichen und attraktiven Arbeitgebern zu machen. Oft werden diese Gründe genannt, weshalb Firmen Ihre Organisation weiterentwickeln wollen:

 

  • Um reaktionsschneller zu werden,
    weil Sie bei Ihrer Produktentwicklung schneller auf Kundenwünsche reagieren können wollen.
  • Um anpassungsfähiger zu werden,
    weil Sie Ihre Organisation laufend weiterentwickeln wollen.
  • Um innovativer zu werden,
    nicht nur mehr oder schneller vom Gleichen, sondern wirklich Neues zuzulassen.
  • Um attraktiver für neue Mitarbeiter zu werden
    und für bestehende Mitarbeiter attraktiv zu bleiben.
  • Um Einflüsse der Digitalisierung zu erlauben
    und damit die vielen Veränderungen durch die Digitalisierung umsetzbar machen.

Agilität und New Work können wesentlich dazu beitragen.

Navigationshilfe bei der agilen Org-Entwicklung

Der OE-Navigator (Navigator zur agilen Organisationsentwicklung) bietet eine Übersicht über alle Themenfelder, die beim agiler werden zu bearbeiten sind.

Er soll Orientierung geben und neue Blickwinkel anregen.

Eine Roadmap zum agiler werden

journey-to-agile ist eine Zusammenstellung von Konzepten,
Mustern und Ideen, um den Ablauf einer agilen Transformation
beschreiben und erklären zu können.

Ich habe diese Guideline in vielen Gesprächen mit Kollegen und Kunden über die letzten Jahre hinweg entwickelt. Sie ist für mich die Grundlage für agile Organisationsentwicklung bzw. für eine wirkungsvolle agile Transformation.

Chatbot – Agilität und New Work

Wir haben einen AI-Chatbot mit Inhalten zu Agilität und New Work erstellt.

Es ist ein Versuch, um mit den Möglichkeiten eines spezifischen AI-Chatbots für das agiler werden und für New-Work-Initiativen zu experimentieren.

Sie können den Chatbot mit dem gelben “Sprechblasen-Icon” hier auf dieser Seite links unten aufrufen. Viel Spaß beim Fachsimpeln! Und seien Sie bitte gnädig mit eventuell ungeschickten Antworten … er, sie oder es ist ja noch jung!

Hier ist ein Blog-Artikel, der den Chatbot ein bisschen besser beleuchtet.

Schreiben Sie mir!

13 + 4 =

*Pflichtfeld

Bernhard Fink