New-Leadership Journey

Eine Navigationshilfe

auf dem Weg zu neuen Arbeitsmethoden

Führung weiterentwickeln,

bei Veränderungen, Change und Transformation.

ONLINE – keine Anreise nötig!

Führung ist eine Herausforderung.

Immer.

Umso mehr dort,
wo gewachsene hierarchische Systeme und agile neue Ideen zusammentreffen.

Navigationshilfe für Menschen, die in der New-Work-Welt wirkungsvoll agieren wollen.

Unser Angebot

Module
und Know-how

Individuelles
Coaching

Arbeit an
Praxis-Fällen

Q

Wir unterstützen NICHT einfach mit den bekannten Seminaren oder Trainings – wo jemand in 2 Tagen komprimiert erzählt, wie das alles so laufen soll.

Den Effekt kennst Du. Alles hört sich toll an. Doch wenn Du dann in der Umsetzung auf Probleme stößt, ist keiner mehr da.

R

Stattdessen begleiten wir Dich über den Verlauf eines ganzes Jahres hinweg kontinuierlich, persönlich und praxisorientiert in Bezug auf Deine spezifischen Herausforderungen.

Wir haben konkrete Antworten auf Führungsfragen zu klassischem und agilem Arbeiten.

Die New-Leadership Coaches

Bernhard Fink

Blick auf das ganze System

Mehr Infos

Mit viel Erfahrung bespielt er die Klaviatur der agilen Zusammenarbeit. Methoden sieht er als Werkzeuge, und nicht als die „Lösung“. Er hat dabei ein gutes Gespür für die oft vernachlässigten und doch so wichtigen menschlichen Zwischentöne, die dafür sorgen, dass das Gesamtkonzept gelingt.

New Work bedeutet für ihn das Befreien und Ausrichten aller Energien in der Zusammenarbeit.

bernhard-fink.at
bf@bernhard-fink.at
LinkedIn
+43 660 6407600

Margarita Gressl

Kreativität und Struktur

Mehr Infos

Mit 15 Jahren Erfahrung in Workshops, Training und Moderation hat sie wirkungsvolle Techniken und Methoden, wenn Menschen zusammenkommen um gemeinsam Neues zu schaffen: Um die Gruppendynamik bewusst zu steuern und die Ressourcen aller Beteiligten gezielt zu nutzen.

Denn neue Ideen, Lösungen, Wege lassen sich tatsächlich „aus dem Hut zaubern“ – mit den richtigen „Tricks“.

brainwave.at
m.gressl@brainwave.at
LinkedIn
+43 664 415 50 54

Stefan Klein

Wegbegleiter in die Agilität 

Mehr Infos

Nach 20 Jahren als Führungskraft, Organisationsentwickler und HR-Verantwortlicher in den Bereichen agiles Arbeiten, Kultur- und Teamentwicklung unterstützt er Unternehmen dabei, erfolgreich Projekte in einer anpassungsfähigen Organisation umzusetzen.

Die „Knackpunkte“ hierbei sind fast immer die notwendigen Veränderungen im „Mindset“.

Profil
stefan.klein@gmx.com
LinkedIn
+43 664 8161829

Vereinbare jetzt gleich ein unverbindliches Erstgespräch mit uns!

Wir helfen dort, wo es klemmt.

Beispiele

Marlene, Helmut, Thomas und Birgit

Marlene, 28

Marlene ist seit 1 Jahr Führungskraft voller Engagement und Begeisterung. Nur: Immer wieder fühlt sie sich von anderen, etablierten Führungskräften und den  Strukturen ausgebremst.

Wie soll sie so ihre eigene Motivation, die Produktivität ihres Teams und die Versprechen gegenüber ihren Kund:innen halten? Wird sie frustriert, die Abteilung wechseln, gar kündigen?

Doch…

Innerhalb eines Jahres entwickelt sie sich zu der im Unternehmen anerkannten, kompetenten und effektiven Führungskraft, die sie sein wollte – und die das Unternehmen braucht. Mit einem von ihr und seiner Arbeit begeisterten Team navigiert sie souverän die Unternehmensstrukturen, wickelt ihre Projekte erfolgreich ab und steigert die Unternehmensreputation durch zufriedenen Kund:innen.

Helmut, 46

Helmut ist schon ewig in der Firma. Er hat sich hochgearbeitet und viel Anerkennung durch seine Erfolge gewonnen. Nun soll alles agil werden und er fühlt sich zunehmend als Störfaktor statt als die leistungsfähige, erfahrene Führungskraft mit dem umfangreichen Fachwissen, dass er sich über die Jahre erarbeitet hat.

Soll das, was ihn und sein Team jahrelang so gut gemacht und sich bestens bewährt hat, nun alles falsch gewesen sein? Er braucht sicher nicht noch so einen jungen, unerfahrenen Scrum Master oder Coach, der im erklärt, wie es jetzt laufen soll.

Doch…

Die nächsten 12 Monaten verschaffen ihm Erleichterung – und die bekannte Produktivität mitsamt Respekt. Die Zusammenarbeit erhält eine neue Qualität und er kann seine breite Erfahrung und erarbeitete Führungskompetenz einbringen.

Thomas, 34

Thomas ist ein lustiger, gern gesehener Kollege, hat schon in mehreren agilen Teams erfolgreich gearbeitet und kennt die agilen Methoden bestens. Hoch motiviert übernimmt er die Verantwortung, die agile Transformation auch für andere Teams zu begleiten.

Nur – die stellen sich viel schwieriger an, als gedacht. Auch Kleinigkeiten sind  scheinbar unmöglich, irgendwie will der Change nicht funktionieren. Und er versteht wirklich nicht, was da los oder so schwierig ist? Plötzlich ist er Störenfried, obwohl er nur helfen will – und nichts geht vorwärts.

Doch…

Thomas navigiert in den kommenden Wochen und Monaten kompetent die Wogen des Change. Er kann die Komplikationen auflösen – und die agile Idee fängt an, so richtig zu leben. Der Erfolg motiviert andere, mitzuziehen – und Thomas gestaltet aktiv die Transformation.

Birgit, 37

Birgit ist eine erfahrene Fachexpertin. Ihre Kolleg:innen schätzen sie sehr und suchen oft ihren Rat. Ihre Expertise beeindruckt viele.

Dann wird sie zum Team-Lead befördert – und fühlt sich nach der ersten Freude vor allem überfordert. Als neue Führungskraft kann sie sich nicht mehr so mit den fachlichen Details beschäftigen. Es plagt sie das Gefühl, als Führungskraft nicht qualifiziert genug zu sein. Die Zusammenarbeit verläuft nicht immer reibungslos. Auch andere bemerken das.

Doch …

Innerhalb eines Jahres wird sie zunehmend entspannter. Die Zusammenarbeit mit ihrem Team verbessert sich deutlich. Mittlerweile findet Birgit ihre neuen Führungsaufgaben herausfordernd und erfüllend. Auch ihre Kolleg:innen haben wieder Freude daran, mit Birgit zusammenzuarbeiten. Erst kürzlich hat das jemand in einem Meeting zu ihr gesagt.

Wie ist das gelungen?

?

 Know-How . Coaching . Praxisfälle

Information und Buchung

Für eine persönliche Beratung, laden wir Dich herzlich in ein kostenloses Erstgespräch ein.

Die Module

In diesen Modulen wird neues Wissen vermittelt und an möglichst eigenen Beispielen anwendbar gemacht. Es geht vorranig nicht nur um Wissensvermittlung, sondern vor allem darum, es auch anwendbar zu machen. Daher sind das KEINE e-Learnings, sondern Online-Video-treffen in kleinen Gruppen.

{

Was ist Agilität / New Work

$

Führung – eine Auffrischung

w

Kommunikation

Missverständnisse

/

Feedback und Kritik

Selbstorganisation

Zusammenhänge systemisch sehen

Unternehmenskultur verstehen

 Change und agile Transformation

t

Scrum
Intro

Kanban kennenlernen

Agiles Projektmanagement

Ziele vereinbaren – aber richtig

Entscheidungen im Team treffen

A

Delegieren als Führungskraft

Meetings, Jour fixe und Moderation

Workshop-Techniken mit Wirk-Faktor

    Visualisierung und Facilitation

    Aus jedem Modul gehst Du mit konkreten Lösungen für Deine eigene Situation hinaus.

    Feedback

    {

    „Die Zusammenarbeit war auf persönlicher und fachlicher Ebene sehr gut. Wenn es nötig war, hat er unsere Sichten, Ziele oder Herangehensweise in konstruktiver Form hinterfragt und gemeinsam mit uns an Lösungen gearbeitet.“

    Manager, Österreichischer Großbetrieb

    {

    „Ich hätte gerne noch mehr von Deinem umfangreichen Erfahrungsschatz profitiert. Dass Du auch persönlich eine Bereicherung für uns warst, steht außer Frage.“

    Agile Coach, Deutsche Großbank

    {

    „Er hat mich in einem herausfordernden Umfeld, sowohl methodisch wie auch inhaltlich in der agilen Transformation eines großen Programmes begleitet. Mit seiner ruhigen und strukturierten Art hat er so manchen Workshop gemeistert.“

    CEO / GeschäftsführerIn, Österreichische Beratungsfirma

    Kontakt

    Schreiben Sie uns!

    7 + 15 =

    *Pflichtfeld

    bernhard-fink consulting